Für Generationen von Tennisspielern in aller Welt hat der Name LTTC "Rot-Weiß" Berlin in der gesamten Nachkriegszeit seit 1950 einen besonderen Klang. Für viele war es der Ort, an dem sie ihre ersten Schritte im internationalen Tennis vollzogen. Einige waren schon hier erfolgreich, andere sammelten Erfahrungen für ihre späteren Erfolge. Die Internationalen Jugendmeisterschaften von Berlin waren und sind ein fester Bestandteil des „Junior World Ranking Calender“ der Internationalen Tennis Federation und gehören zu den beliebtesten Veranstaltungen auf der Jugend Tour weltweit. 2009 feierte das Turnier seine 50. Austragung; ein wohl einmaliges Jubiläum im europäischen Jugendtennis!
Seit 1950 fand beim LTTC „Rot-Weiß“ das Berliner Jugendturnier statt, und von 2009 bis 2019 wurde es als Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften in der höchsten Kategorie Grade I ausgetragen. Damit kehrte der LTTC „Rot-Weiß“ in die erste Reihe der internationalen Jugendturniere zurück – ein Event, das in seiner Wertigkeit nur knapp hinter den vier Grand Slam Turnieren (Australian Open, French Open, US Open und Wimbledon) stand. Werfen Sie doch einen Blick auf die beeindruckenden Siegerlisten und entdecken Sie, welche zukünftigen Weltstars hier ihre ersten Erfolge gefeiert haben.
Ein Blick auf die Ergebnisse der Jahre 2009 bis 2019 offenbart, welche heutigen WTA- und ATP-Stars bereits in den frühen Jahren ihrer Karriere im Berliner Steffi-Graf-Stadion um den Sieg gekämpft haben. Viele der Spielerinnen und Spieler, die heute zur Weltklasse gehören, haben hier ihre ersten großen Erfolge gefeiert und sich einem breiten Publikum präsentiert. Diese faszinierenden Rückblicke zeigen nicht nur die Entwicklung des Turniers, sondern auch, wie talentierte Athleten ihre Karriere in Berlin begonnen haben, bevor sie die Tennisbühne der Welt eroberten.
Seit 2016 begleiteten wir die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften nicht nur traditionell, sondern auch digital. Dabei haben wir für Sie Videozusammenfassungen erstellt, die spannende Eindrücke und Höhepunkte des Turniers festhalten. Diese Videos sind eine tolle Möglichkeit, die besten Momente jederzeit noch einmal zu erleben und auch nach dem Turnier die Atmosphäre und das sportliche Geschehen zu genießen. Sie können die Zusammenfassungen weiterhin bequem online abrufen und sich so immer wieder an den beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer erfreuen.
Ein Tennisturnier wie die Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften kann nur dank der Unterstützung von Sponsoren und Partnern wirtschaftlich realisiert werden. In diesem Zusammenhang gab es stets ein Programm- oder Rückblickheft, das alle wichtigen Informationen und Ergebnisse beinhaltete und unseren Sponsoren sowie Partnern die verdiente Anerkennung und Danksagung zollte.